Reisebericht

Wie spare ich Geld fürs Reisen?

Eine Frage, die insbesondere junge Reisende immer wieder beschäftigt, ist die Frage nach Geld. Ich habe Lust zu reisen, aber wie kann ich das finanzieren?

Auch ich habe mich das schon oft gefragt und tue dies gerade wieder häufiger, da für dieses Jahr viele Reisen geplant sind. In diesem Beitrag habe ich daher Möglichkeiten gesammelt, mit denen man (mehr oder weniger) Geld sparen kann:

Generell gibt es zwei Möglichkeiten, deine verfügbaren finanziellen Ressourcen zu verbessern: Mehr Geld einnehmen und/oder Ausgaben verringern. Dies geht auf vielfältige Art und Weise – abhängig von dein eigenen Vorstellungen und deiner verfügbaren Zeit kommen einige Optionen vielleicht nicht in Frage. Aber wie heißt es so schön: „Von nichts kommt nichts.“ Zu Beginn ist es hilfreich eine Liste zu erstellen, auf der du dir einen Überblick deiner wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Ausgaben verschaffst. So siehst du direkt, wofür du vielleicht zu viel ausgibst.20150218-DSC_0012

1. Suche dir einen Nebenjob

Wenn du genug Zeit hast, dann kannst du dir zusätzliche Arbeit suchen, um deine Einnahmen zu erhöhen. Neben dem Studium bieten sich zum Beispiel Aushilfsjobs mit flexiblen Arbeitszeiten an – ich habe eine Zeit lang für eine Promotionsfirma Flyer verteilt und auf Parties gearbeitet, um mir so ein paar Euro dazu zu verdienen.

2. Verkaufe Dinge, die du nicht mehr brauchst

Vielleicht ist es wieder einmal an der Zeit alle deine Schränke zu durchforsten und die Sachen auszusortieren, die du nicht mehr benötigtst. Das Küchenzubehör, das du sowieso nie benutzt, die Kleidung, die du gekauft und nie angezogen hast, die gelesenen Bücher, die du definitiv nicht nochmal lesen wirst… Auf dem Flohmarkt, auf ebay oder in Online-Kleinanzeigen kannst du diese Dinge in Geld verwandeln!

Ich gehe jeden Sommer mindestens einmal auf den Flohmarkt – danach habe ich wieder mehr Platz in den Schränken und ein bisschen Extra-Taschengeld fürs Reisen.

3. Reduziere laufende Kosten

Dies ist ein Punkt, an dem jeder von uns mit Sicherheit sparen kann. Je mehr Geld du an täglichen, monatlichen und jährlichen Kosten sparst, desto mehr Geld bleibt fürs Reisen übrig!

  • Kündige Abonnements – Bekommst du monatlich eine Zeitschrift zugeschickt, die du sowieso nicht liest? Bist du Mitglied im Fitnessstudio aber gehst nie hin? Zahlst du für die Mitgliedschaft in einem Verein, in dem du nicht mehr aktiv bist? Dann wende 5 Minuten Zeit auf und schreibe eine Kündigung und schon hast du wieder mehr Geld, dass du für deine Urlaubsabenteuer beiseite legen kannst.
  • Gehe seltener aus: Mehrmals in der Woche außer Haus essen, Kino, Discos und Clubs, Cocktailbars, Konzerte, Festivals, und, und, und – über das Jahr hinweg kommen Unsummen für diese Aktivitäten zusammen. Also einfach mal häufiger Zuhause essen (Kochen kann auch Spaß machen!), gemütlich DVDs auf dem Sofa schauen oder statt der nächsten wilden Partynacht mit teuren Drinks eine schöne Grillparty auf dem Balkon veranstalten. Ich selbst gebe jedes Jahr mehrere hundert Euro für Konzerte und Festivals aus, aber damit ist jetzt Schluss: Ich gehe nur noch auf Konzerte von Bands, die ich noch nicht live gesehen habe – so habe ich alleine in den ersten 3 Monaten dieses Jahres schon über 200 Euro eingespart!
  • Kontrolliere deine Ausgaben für Lebensmittel und täglichen Bedarf: Wer im Supermarkt ohne Planung einkauft, der gibt oft viel mehr Geld aus als nötig und insbesondere Spontaneinkäufe solltest du vermeiden. Stattdessen solltest du Preise vergleichen und auf Angebote achten, um nicht unnötig viel zu bezahlen. Es lohnt sich auch im Internet nach Rabattcoupons und Cashback zu schauen – insbesondere bei Haushaltsprodukten wie Waschmittel, Weichspüler und Reiniger kann man so viel sparen. Und anstatt aus Faulheit jede Woche mindestens einmal beim Lieferservice anzurufen lohnt es sich selbst den Kochlöffel zu schwingen und dabei ordentlich zu sparen.

20150219-DSC_0782

  • Überprüfe deine Telekommunikationsverträge: Hast du vielleicht aus Bequemlichkeit seit Jahren den gleichen Telefon-, Internet- und Handyvertrag? Dann ist es jetzt an der Zeit aufzuwachen, denn diese Verträge bieten eine Menge Sparpotential! Insbesondere beim Anbieterwechsel kannst du bessere und vor allem günstigere Konditionen erzielen. Mein alter Handyvertrag hat mich monatlich über 40 Euro gekostet. Dann habe ich analysiert: Ich telefoniere fast nie und schreibe keine SMS. Bei meinem neuen Anbieter habe ich jetzt nur noch eine Internetflatrate und zahle dafür 12 Euro im Monat. Ab und an schreibe ich dann doch mal eine SMS oder telefoniere kurz, aber ich komme nie über Kosten von 14 Euro im Monat.
  • Spare bei deinen Nebenkosten: Kleinvieh macht auch Mist – Energiesparlampen und Steckerleisten mit Ausschalter in deiner Wohnung helfen dabei Stromkosten zu reduzieren. Außerdem solltest du dich im Winter mit Heiz- und Lüftverhalten beschäftigen, sonst läufst du Gefahr im wahrsten Sinne des Wortes Geld zum Fenster rauszuwerfen.
  • Steig‘ aufs Fahrrad um oder nutze Mitfahrgelegenheiten: Wenn du nur kurze Strecken zurücklegen willst, dann lauf‘ doch einfach mal oder nimm‘ das Fahrrad statt Auto oder Bus. So tust du nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern sparst auch bares Geld. Auf längeren Strecken lohnt es sich früh zu buchen – so bekommst du auf Bahn- und Busfahrten die günstigsten Preise. Ich benutze auch gerne Mitfahrgelegenheiten (Carsharing/Carpooling) – so spart man nicht nur Geld, sondern hat auch Gesellschaft auf der Fahrt.
  • Geteilte Miete = weniger Kosten: Hat deine Wohnung ein freies Zimmer, dass du vermieten könntest? Oder will dich der/die Ex sowieso gerade rauswerfen? Dann zieh‘ doch in eine WG – geteilte Kosten für Wohnung und Nebenkosten lassen dir mehr Geld fürs Reisen. 😉 Ich persönlich möchte keinen Untermieter, aber meine Wohnung hat ein Kinder-/Arbeitszimmer, das ich sowieso nicht benutze – über airbnb könnte ich das Zimmer vermieten und so ein paar Euro dazuverdienen.

4. Gib‘ dein Geld nicht gleich wieder aus!

Dies ist vermutlich die wichtigste Lektion von allen: Wenn du zusätzliche Einnahmen hast – sei es durch Einsparungen, Verkäufe, einen Nebenjob oder vielleicht ein Geldgeschenk zu Weihnachten oder Geburtstag – gib‘ dein Geld nicht gleich wieder aus! Vermutlich gibt es lauter Sachen, die du dir davon gerne kaufen würdest, aber du willst ja schließlich reisen, also setze Prioritäten: Zahle das Geld am besten gleich auf ein Konto ein und rühre es nicht mehr an. Dann steht der nächsten Reise hoffentlich bald nichts mehr im Wege. 😉

Das sind meine Tips zum Sparen. Jetzt interessiert mich: Wie sparst du Geld fürs Reisen?

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert