Schloss Weesenstein
Deutschland,  Reisebericht

Unterwegs in Sachsen: Schloss Weesenstein

 – Dieser Post enthält werbende Inhalte. Diesbezügliche Infos zu Transparenz und Ehrlichkeit findest du hier. Reisehummel hat mich nach Radeberg eingeladen – von dort aus bin ich auf eigene Kosten nach Schloss Weesenstein gefahren. –

 

Ich liebe alte Burgen, Schlösser, Festungen und Paläste – schon als Kind habe ich so ziemlich alle Burgen im Mittelrheintal besucht und auch heute noch verbringe ich gerne Zeit in alten Gemäuern. So konnte ich es mir während meines winterlichen Ausflugs nach Sachsen nicht entgehen lassen zumindest ein Schloss zu besuchen – in der Umgebung meines Radeberger Hotels gab es gleich mehrere Burgen, Festungen und Schlösser zur Auswahl. Meine Entscheidung fiel dann auf Schloss Weesenstein, ein wunderbar erhaltenes Schloss aus dem 14. Jahrhundert mit angrenzendem Schlosspark.

Schloss Weesenstein
Bereits von Weitem sieht das Schloss imposant aus, wie es über den anderen Häusern des Dorfes thront.

Das Schloss beherbergt heutzutage ein Museum, dessen Ausstellung den Besucher vom Mittelalter bis (fast) in die Gegenwart führt. Außerdem – und das finde ich für solch ein historisches Gemäuer eher ungewöhnlich und selten – befinden sich in Schloss Weesenstein gleich drei Gastronomien: ein Restaurant, ein Café und eine Brauerei (natürlich mit im Schloss gebrauten Bier)! Da Bier jedoch nicht unbedingt mein liebstes Getränk ist habe ich mich lieber ein wenig in Schloss und Park umgesehen, statt im Braukeller zu verschwinden. 😉

Schloss Weesenstein
Haupteingang zum Schloss

Besonders beeindruckend: Im Innenhof des Schlosses kann man sehen, dass das Schloss direkt auf den darunterliegenden Fels gebaut worden ist.

Schloss Weesenstein
Schloss Weesenstein – direkt auf den Fels gebaut

Natürlich ist Winter nicht die beste Jahreszeit, um ein Schloss samt Park zu besuchen und leider waren viele der Pflanzen eingepackt, um sie vor Frost zu schützen. Doch selbst im Winter ist der Schlosspark schön und lädt zu Spaziergängen ein:

Schloss Weesenstein

Schloss Weesenstein
Ein flaches Gewächshaus im Schlosspark – ein Farbtupfer in der winterlichen Landschaft.

An den Schlosspark angrenzend laden Wanderwege dazu ein, die Gegend noch weiter zu erkunden und zum Beispiel die Ruinen des ehemaligen Jagdpavillons aufzuspüren. All das macht Schloss Weesenstein zu einer Destination, die ich definitiv wieder besuchen würde – bevorzugt dann allerdings im Sommer, um den Schlossgarten in seiner vollen Pracht zu sehen. 😉

Schloss Weesenstein
Blick vom Schlossgarten auf das Schloss

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert