Reisebericht
-
Streifzug durch die Höfe von St Petersburg: Der Zauberer von Oz
Während die Straßenzüge in Sankt Petersburg von Häuserblöcken und hohen, geschlossenen Fassaden dominiert werden, so sieht es dahinter meist ganz anders aus. Geht man nämlich durch ein Tor, das weg von der Straße und tiefer in den Gebäudekomplex hereinführt, so findet man sich nicht selten in einer ganz anderen Welt wieder: auf einem Streifzug durch die Höfe von St. Petersburg. Häufig sind gleich mehrere Innenhöfe miteinander verbunden und wer sich auskennt, der kann die Wege durch die ruhigen Höfe als Abkürzung verwenden. Um das zu tun kenne ich natürlich die Höfe und Straßen in St. Petersburg nicht gut genug, aber ich habe es mir trotzdem nicht nehmen lassen hier und…
-
St. Petersburg: Über den Dächern der Stadt
Vor längerer Zeit hatte ich auf dem Blog von Marianna begeistert von einer Tour über die Häuserdächer von St. Petersburg gelesen. Für mich war sofort klar: Wenn ich nach St. Petersburg reise, dann möchte ich auch die Dächer der Stadt erklimmen! In St. Petersburg angekommen kontaktierte ich einen Anbieter für Rooftop Touren und vereinbarte einen Termin für den nächsten Tag. Am Denkmal von Dostoevsky traf ich mich dann gegen Nachmittag mit meinem Guide und zusammen gingen wir durch ein paar Straßen und Höfe zu dem Häuserkomplex, dessen Dach wir erklimmen wollten. Circa 10 Stockwerke liefen wir auf einer Treppe mit schmalen Stufen nach oben, bis wir vor der Tür zum Dachboden…
-
Zeit für ein Abenteuer: Gletscherwandern in Österreich
[divider][/divider] *Dieser Artikel enthält Partnerlinks (Affiliate Links). Diese Links sind mit * gekennzeichnet. Bei einem Einkauf über Partnerlinks erhalte ich eine kleine Provision, die in den Erhalt dieser Website fließt. Es entstehen dadurch keine Mehrkosten für meine Leser. Ich würde nichts empfehlen, von dem ich nicht überzeugt bin! Weiter Infos zum Thema Transparenz und Ehrlichkeit findest du hier. [divider][/divider] Letzten Sommer bin ich während meines Roadtrips nach Österreich am Dachstein Gletscherwandern gegangen. Mann, war das ein Spaß! Mit einem Klettergeschirr gesichert und durch ein Seil mit dem Rest der Gruppe verbunden lief ich über Schnee und Eis, wurde vom Regen durchnässt und wich den Gletscherspalten aus, die sich unter dem Schnee verstecken…
-
Heimatliebe: Eine Wahl-Bremerin gesteht ihre Liebe für die Hansestadt
Ist Heimat da, wo man herkommt? Oder ist Heimat da, wo man sich Zuhause fühlt? So wie die Teilzeitreisende Janett wusste ich dazu lange keine richtige Antwort. Geboren und aufgewachsen bin ich im wunderschönen Mainz am Rhein. Dort habe ich mich immer wohl und Zuhause gefühlt – bis ich dann 2009 fürs Studium nach Bremen gezogen bin. Bremen hat unglaublich schnell mein Herz erobert und stolz spreche ich heute von mir als „Wahl-Bremerin“, denn als Bremerin fühle ich mich und Bremerin möchte ich sein. Mainzerin bin ich aber trotzdem auch noch, schließlich habe ich 18 Jahre meines Lebens dort verbracht und kehre auch immer wieder gerne dorthin zurück. Wer sagt also,…
-
Israel: Ein Tag im Ein Gedi Nationalpark
Ich glaube es gibt wenige Orte, die so besonders sind wie das Tote Meer. Erst einmal, weil es fast 500 Meter unterhalb des Meeresspiegels liegt – irgendwie seltsam für ein Meer, oder? Und außerdem, weil der Salzgehalt dort so hoch ist, dass man im Toten Meer nicht schwimmt, sondern schwebt. Während der hohe Salzgehalt und der mineralstoffhaltige Schlamm eine Wohltat für meine Haut sind, kann in und an diesem Meer kein Tier überleben. Umso überraschender ist es, dass sich direkt am Toten Meer eine Oase befindet. Ein Tal voller Quellen, Wasserfällen und Vegetation: Ein Gedi. Ein Gedi ist so schön, dass ich nicht nur einmal dort war, sondern bei meinem letzten…
-
Faces of Casablanca – Fotoimpressionen
Casablanca ist eine wahre Schatztruhe was Fotomotive angeht und die Vielzahl an tollen Aufnahmen hätte den Umfang des letzten Blogposts zu diesem Thema schlichtweg gesprengt. In diesem Beitrag habe ich deshalb zusätzlich die schönsten Aufnahmen von Menschen aus Casablanca, die ihren alltäglichen Aufgaben nachgehen, gesammelt. Die Bilder sind 2014 während einer Rundreise durch Marokko entstanden: Mehr zu Casablanca gibt es hier zu lesen, mehr zu anderen spannenden Orten in Marokko hier.
-
Australien: 5 Gründe die Sydney Royal Botanic Gardens zu besuchen
Sydney ist eine meiner absoluten Lieblingsstädte und ich liebe es immer wieder in diese geschäftige Metropole zurückzukehren. Ich könnte Tage damit verbringen durch Straßen, Shopping-Malls und entlang der vielen Strände zu bummeln (obwohl ich mir höchstwahrscheinlich einen Sonnenbrand einfangen würde, so wie immer). Doch wenn ich den belebten Großstadt-Straßen und der Hitze für eine Weile entkommen möchte, sind die Sydney Royal Botanic Gardens mein „place to go“ für eine ganze Reihe von Gründen. Hier sind meine Top 5: 5. Es gibt jede Menge Orte zum Entspannen Ich liebe es einfach durch den Park zu bummeln (Eintritt frei), bis ich für mich einen netten Platz im Schatten eines Baumes gefunden habe. Schau dir…
-
Marokko: Auf dem Markt von Marrakesch
Nach einem wunderbaren Beitrag zu Casablanca darf ich heute einen weiteren Artikel von Gastautorin josi ankündigen, die von ihren Erlebnissen während einer Marokko-Rundreise berichtet. Dieses Mal entführt sie uns auf den Markt von Marrakesch: „Hast du einen Tag in Marokko, verbringe ihn in Marrakesch. Hast du nur eine Stunde, verbringe sie auf dem Djemaa- el- Fna.“ (altes marokkanisches Sprichwort) Seit über 1000 Jahren ist der Djemaa-el-Fna der Hauptplatz des öffentlichen Lebens in Marrakesch. Früher hielten hier die Karawanen, die für die Stadt den wichtigsten Bestandteil der Versorgung darstellten. Noch immer ist dieser Platz das Herz der Stadt Marrakesch. Nirgends sonst ist das Leben so vielfältig, nirgends sonst kann man gelebte Traditionen…
-
Australien: Unterwegs auf dem Sydney Coastal Walk
Dass man in Australien wunderbar wandern gehen kann hat mir bereits mein Ausflug in den Ku-ring-gai-Chase Nationalpark bewiesen. Aber selbst im Großraum Sydney kann man erstaunlich gut wandern und dabei die Vielfalt der Landschaft genießen, denn dort wurde mit dem Sydney Great Coastal Walk eine Streckenführung angelegt, die schöner kaum sein könnte: Die Wanderroute beginnt nördlich von Sydney am Barrenjoey Head, der vor allem für seinen Leuchtturm bekannt ist. Von dort aus führt die Route gen Süden, vorbei an den Narrabeen Lakes und am berühmten Manly Beach bis hin zum Herzen Sydneys – der Harbour Bridge. Wer möchte kann von dort aus auf einem Rundweg Richtung Westen Sydney Harbour und den…
-
Wie spare ich Geld fürs Reisen?
Eine Frage, die insbesondere junge Reisende immer wieder beschäftigt, ist die Frage nach Geld. Ich habe Lust zu reisen, aber wie kann ich das finanzieren? Auch ich habe mich das schon oft gefragt und tue dies gerade wieder häufiger, da für dieses Jahr viele Reisen geplant sind. In diesem Beitrag habe ich daher Möglichkeiten gesammelt, mit denen man (mehr oder weniger) Geld sparen kann: Generell gibt es zwei Möglichkeiten, deine verfügbaren finanziellen Ressourcen zu verbessern: Mehr Geld einnehmen und/oder Ausgaben verringern. Dies geht auf vielfältige Art und Weise – abhängig von dein eigenen Vorstellungen und deiner verfügbaren Zeit kommen einige Optionen vielleicht nicht in Frage. Aber wie heißt es so…