Dänemark,  Essen und Trinken,  Reisebericht

Things to do in Limfjorden, Dänemark: Dine with the Danes

– Dieser Post enthält werbende Inhalte. Diesbezügliche Infos zu Transparenz und Ehrlichkeit findest du hier. Danke an enjoy Limfjorden für die Einladung nach Dänemark! –

Ich versuche ja auf meinen Reisen nach Möglichkeit immer so viel wie möglich mit Einheimischen in Kontakt zu kommen, denn wer kennt ein Land besser als sie? Dennoch war ich skeptisch, ob es wirklich noch authentisch ist, wenn sich ein Treffen nicht einfach so durch Zufall ergibt, sondern gebucht wird. Die Antwort ist: Ja. „Dine with the Danes“ ist vermutlich eines der authentischsten buchbaren Reiseerlebnisse.

Vor meinem Urlaub in Dänemark dieses Jahr stöberte ich durchs Netz auf der Suche nach spannenden Unternehmungen für meine Zeit in Limfjorden. Dabei stieß ich auf „Dine with the Danes“ – ein Konzept, bei dem Dänen Gäste zu sich nach Hause einladen und bekochen. Da ich mich absolut für die Küche fremder Länder begeistere war sofort klar: Das muss ich machen! Knapp zwei Wochen später öffneten mir dann Anna Marie und ihr Mann Harald in Roslev die Haustür:

Dine with Danes, Limfjorden, Denmark

Die Stimmung war sofort gut, denn die beiden begrüßten meine Reisebegleitung und mich sehr herzlich und luden uns direkt an den gedeckten Tisch ein. Schnell waren wir alle bei lockerer Atmosphäre ins Gespräch vertieft, lernten einander kennen, unterhielten uns über die viele Kunst im Wohnzimmer und fachsimpelten über Urlaub in Dänemark. Ganz besonders gespannt lauschte ich den Lebensgeschichten von Anna Marie und ihrem Mann, die unter anderem auch 10 Jahre in Deutschland gelebt haben, sich ehrenamtlich engagieren, stets viel unternehmen und deshalb eine Menge zu erzählen hatten.

Dine with Danes, Limfjorden, Denmark

Während Anna Marie kurz in der Küche verschwand und die Vorspeise holte wurden am Tisch die ersten Flaschen geöffnet: Dänisches Bier aus einer Brauerei im Nachbarort und ein kräftiger dänischen Dill-Schnaps, den unsere Gastgeber passend zum Essen ausgesucht hatten:

Dine with Danes, Limfjorden, DenmarkDine with Danes, Limfjorden, Denmark

Auch beim Essen hatte Anna Marie Wert auf Regionalität und Tradition gelegt, und so gab es als Vorspeise eine kleine Variation von süß-säuerlich eingelegtem Fisch, geräuchterem Lachs und Eiersalat, wie man es in Dänemark sehr häufig isst:Dine with Danes, Limfjorden, Denmark Der Hauptgang war eine riesige Platte mit üppiger Auswahl an herzhaften Leckereien: Hausgemachte Frikadellen, kleine Steaks mit Zwiebeln, Schweinebraten, Pastete, Schinken und Salami von der dänischen Insel Fur, garniert mit knackigem Gemüse.Dine with Danes, Limfjorden, Denmark

Begeistert probierte ich mich durch alles auf der Platte – die Salami von der Insel Fur, auf die wir den nächsten Tag auch noch fuhren, entpuppte sich als mein Favorit! Doch damit war es noch nicht getan: Abschließend servierte Anna Marie noch eine tolle regionale Käseplatte mit Sommerfrüchten und Crackern, dazu gab es Tee, Kaffee und auch noch den ein oder anderen Dill-Schaps. Danach war ich wirklich pappsatt und glücklich. 😉Dine with Danes, Limfjorden, Denmark Bei einer kleinen Führung durchs Haus lernte ich dann noch mehr über meine kunstbegeisterten Gastgeber: Anna Marie, früher Lehrerin, betreibt ein kleines B&B mit liebevoll eingerichteten Zimmern und kennt sich richtig gut in der Umgebung aus, so dass sie mir noch viele Tips geben konnte. Beim Essen hatte ich immer wieder ein leises Summen wahrgenommen – beim Besichtigen des weitläufigen Gartens fand ich dann die Lösung heraus: Ein Großteil der Energie für Anna Marie, Harald und die Gäste wird nachhaltig über Solaranlagen auf dem eigenen Dach produziert, die beim Einschalten eben Geräusche von sich geben. 😉Dine with Danes, Limfjorden, DenmarkDine with Danes, LimfjordenGerne hätte ich noch länger im lauschigen Garten mit Feuerstelle verweilt, doch für den Nachmittag stand noch ein weiterer Programmpunkt an und so musste ich mich schweren Herzens von Anna Marie und Harald verabschieden. 🙁 Ganz überraschend haben wir uns am nächsten Tag dann aber auf der Insel Fur doch noch einmal gesehen, da ich Schussel meine Jacke bei den beiden vergessen hatte. 😀Dine with Danes, Limfjorden, Denmark

Der Mittag bei den beiden in Roslev war wirklich wunderschön und ich bin glücklich, dass ich mich dazu entschieden habe „Dine with the Danes“ eine Chance zu geben – ein spannendes und authentisches Konzept, das es übrigens auch in anderen Ländern gibt und auf das ich in Zukunft sicherlich bei meiner Urlaubsrecherche achten werde.

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert