Deutschland,  Essen und Trinken

Places to eat in Regensburg, Deutschland

Als ich im Zug nach Regensburg saß dachte ich mir, dass es über dieses „Städtchen“ in Süddeutschland sicher nicht allzu viel zu schreiben gibt. Vor allem, nachdem das weltberühmte München mich absolut kalt gelassen hatte, erwartete ich von Regensburg nicht mehr allzu viel.

Aber dann wurde ich vom ersten Moment an überrascht – vom Charme der Stadt, der Freundlichkeit der Menschen und am meisten von den tollen Läden und leckeren Restaurants. Das sind meine kulinarischen Highlights in Regensburg:

 

Ganesha

Wenn ich gefragt werde, was ich gerne essen möchte, dann antworte ich oft: indisch! Scharfe Gerichte vertrage ich zwar nicht so gut, aber auch ohne jede Menge Chilli ist die indische Küche mit ihrer Vielfalt an Gewürzen einfach eine Geschmacksexplosion! Das Ganesha wurde mir als „bester Inder in ganz Regensburg“ empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht – es war tatsächlich eines der besten indischen Essen, das ich je genießen durfte!

Mein Tipp: Tali für zwei Personen – das ist eine Auswahl von je zwei vegetarischen, zwei Hühnchen- und zwei Lammgerichten, die du selbst zusammenstellen kannst! Dazu gibt es Reis, Naan Brot, Joghurt-Raita und Salat.

[divider]Ganesha, Maximilianstraße 23, 93047 Regensburg[/divider]

Dampfnudel Uli

Der Dampfnudel Uli ist glaube ich das Regensburger Urgestein schlechthin, da musst du einfach hin. Der Laden ist klein, keineswegs modern und irgendwie auch ein bisschen schräg, denn die Wände sind von oben bis unten voll mit Erinnerungsstücken: Fotos von prominenten Besuchern, Zeitungsartikel, ulkige Sprüche und noch viel mehr drängen sich dicht an dicht und erzählen von Dampfnudel Ulis Ruhm und Beliebtheit. Es ist einfach ein Kultladen, anders kann ich es nicht beschreiben.

Wie der Name bereits verrät ist Ulis Restaurant vor allem für eines bekannt: seine Dampfnudeln. Jeden Tag werden sie frisch zubereitet, früher wie heute von Uli höchstpersönlich. Die Küche ist halb offen und so hörte ich Uli kurz nach meiner Bestellung auf dickstem Bayrisch sagen: „Eine Portion Dampfnudeln, aber eine besonders schöne bitte!“

Wenige Minuten später hatte ich schon meine Dampfnudeln mit Vanillesoße und dazu ein kühles Glas frische Vollmilch. Mit dem ersten Bissen fühlte ich mich gleich in meine Kindheit zurückversetzt – Dampfnudeln waren damals eine meiner Leibspeisen! Aber so frisch und luftig locker wie bei Uli sind die gekauften Dampfnudeln aus dem Supermarkt natürlich nicht. „Darfs noch ein bisschen Vanillesoße sein?“, fragt Uli mich, als ich meine Portion Dampfnudeln fast aufgegessen hatte. „Nein“, antwortete ich, „das letzte Stückchen Dampfnudel will ich pur genießen.“

Zusätzlich zu den Dampfnudeln bietet Uli täglich eine andere süße Leckerei frisch aus der Küche an und es gibt natürlich auch noch eine kleine Karte mit deftigen Speisen.

[divider]Beim Dampfnudel Uli, Am Watmarkt 4, 93047 Regensburg[/divider]

Bäckereien

In Deutschland gibt es für mich kaum etwas besseres zum Frühstück als ein Stop beim Bäcker um die Ecke – nicht umsonst ist Deutschland weltweit bekannt für unsere Vielfalt an Brot, Brötchen und anderen Backwaren! Okay, zugegeben, nicht nur zum Frühstücken gehe ich gerne in eine Bäckerei. Eigentlich könnte ich den ganzen Tag lang immer wieder die nächste Bäckerei ansteuern – Frühstück, Mittagssnack, Kaffee und Kuchen am Nachmittag – ein knuspriges Brötchen, eine frische Brezel oder ein leckeres Stück Kuchen gehen bei mir einfach immer! Außerdem gibt es von mir noch Bonuspunkte für die Bäckereien, weil ich dort schnell frühstücken kann (= mehr Zeit für Sightseeing), die Auswahl an Leckereien ist riesig und die Preise sind überschaubar.

[divider]Zum Beispiel: Bäckerei Brunner, Dachauplatz 1, oder  Bäckerei Ebner, Arnulfsplatz 9[/divider]

Bayrische Biergärten

Bei einem Aufenthalt in Bayern gehören Ausflüge in den Biergarten fast schon zur Pflicht – selbst für mich, obwohl ich kein Bier trinke! Aber Biergärten gehören nunmal zur bayrischen Kultur so wie der Wein zu Rheinhessen und der Grünkohl zu Bremen gehört. In Regensburg, wie auch in München, habe ich allerdings einen großen Bogen um das viel zu touristische und überlaufene Hofbräuhaus gemacht, denn es gibt mehr als nur eine lohnenswerte Alternative!

Nach meinen langen Erkundungstouren durch die Regensburger Altstadt und einem „kleinen“ Shopping-Ausraster bei TK Maxx (Zu meiner Verteidigung: Es hat geregnet und ich brauchte sowieso neue Schuhe!) freute ich mich immer wieder darauf in einen der vielen Biergärten einzukehren, die oft in lauschigen Innenhöfen abseits des Trubels der Stadt versteckt sind.

Aber Biergärten eignen sich nicht nur, um deinen Füßen eine Pause zu gönnen – Stichwort: Hausmannskost! Wer viel trinkt, sollte dazu auch etwas ordentliches essen, deshalb bieten alle Biergärten eine Auswahl deftiger und typisch bayrischer Speisen an. Meine Favoriten: Käsespätzle, Kaiserschmarrn, Reiberdatschi mit Apfelmus (bei mir heißen die Teile allerdings „Kartoffelpuffer“) und natürlich Brezeln!

Update: Ilona vom Blog Wandernd hat mir noch ein paar kleine, Regensburger Brauereien empfohlen, die besonders authentisch sind: Spitalbrauerei, Brauerei Bischofshof und Brauerei Kneitinger.

[divider]Zum Beispiel: Kreuzschänke, Kreuzgasse 25; Gaststätte Grevenreuther, Hinter der Grieb 10;  Hacker-Pschorr Regensburg im alten Augustiner Kloster, Neupfarrplatz 15, Regensburg[/divider]

 

Diba Chocolat

Süßschnuten wie ich kommen bei Diba auf ihre vollen Kosten, denn in der Eisdiele mit Schokoladen-Laden gibt es das beste Eis in Regensburg! Mein Tipp: Bei gutem Wetter kannst du dort ein Eis essen, bei schlechtem Wetter probierst du dich dann einfach durch die köstlichen Pralinen… okay okay, bei mir geht Eis eigentlich immer, auch bei Regen, Hagel und Schnee. 😉

[divider]Diba Chocolat, Rote-Hahnen-Gasse 6, 93047 Regensburg[/divider]

Spaghetteria Aquino

Schon mal Antipasti vom Altar bestellt? Nein? Na dann wird’s aber Zeit! In der Spaghetteria in Regensburg geht das, denn die Räumlichkeiten des Restaurants waren vor vielen Jahren mal eine Hauskapelle. Heute erinnert vor allem die Gewölbedecke noch an die Zeiten, in denen es hier statt Pizzen nur Bibeln gab – und der Altar. Der massive, steinerne Altar ist nämlich erhalten worden und dient heute als Antipasti-Buffet für hungrige Gäste. Aus der riesigen Auswahl an Antipasti kannst du dir deine eigene Vorspeisenplatte mit drei, fünf oder sieben Antipasti zusammenstellen – für eine Person reicht der große Antipasti-Teller dicke als Hauptspeise.

Die Antipasti waren wirklich ein Genuss, besonders die geschmorten Zwiebelchen mit einem Hauch Senf in der Soße und das pikante Grillgemüse mit Parmesan haben es mir angetan. Aber auch die Pizzen konnten sich allemal sehen lassen – lecker knusprig!

Wenn du mehr der Nudeltyp bist, dann kannst du dich mit deinen Freunden in der Spaghetteria ins Nudelabenteuer stürzen – so heißt dort die „all you can eat“ Option, bei der du Nudeln und Soßen satt bekommst. Ab 3 Personen, 9,60 Euro pro Person – montags nur 7,50 Euro!

[divider]Spaghetteria Aquino, Am Römling 12, 93047 Regensburg[/divider]

8 Kommentare

  • Ilona

    Als jemand, der sehr gerne Bier trinkt, wundere ich mich, dass du ausgerechnet den Hacker-Pschorr Biergarten empfiehlst. Hacker-Pschorr ist im Endeffekt eine von einem Großkonzern aufgekaufte Brauerei. Dementsprechend ist es halt Einheits-Industriebier. Schade 🙁
    (Und ich bin immer noch der Meinung – und von manchen meiner Bekannten wurde das inzwschen bestätigt – dass die Leute, die kein Bier mögen/trinken, meist nur diese Einheits-Industrie-Biere getrunken haben. Wenn ich sie dann an die kleinen, privaten, handwerklichen Biere herangeführt habe, … da hab ich schon Leute bekehrt 😉 )

    In Regensburg gibt es noch einige dieser kleinen Brauereien, die Spitalbrauerei, die Brauerei Bischofshof und die Brauerei Kneitinger.
    Das sind die Biere, die man in einer Stadt wie Regensburg probieren sollte 🙂
    Nur als Ergänzung zum Artikel, denn wieso sollten sich Nicht-Bier-Trinker mit dem Thema genauer befasst haben? 🙂

    • Herumtreiberin

      Hallo Ilona!

      Danke für deine ausführliche Ergänzung! Ich selbst trinke kein Bier, kenne mich daher also nicht so gut damit aus. Ich habe bei meinem Besuch in Regensburg mitbekommen, dass Hacker-Pschorr zu einem großen Konzern gehört – ich finde in dem schönen Innenhof beim alten Augustiner Kloster sitzt es sich aber trotzdem sehr schön. Gerne nehme ich deine Brauerei-Tipps als Ergänzung mit in den Beitrag auf, wenn das in Ordnung ist? 🙂

      LG, Alissa die Herumtreiberin

      • Ilona

        Gerne 🙂
        Ja, die „Großen“ haben oft sehr schöne Biergärten, das ist wahr 🙂 Aber auch beim Spitalbräu sitzt es sich sehr schön. Na gut, ich war im November da (und habe gerade festgestellt, dass die Bilder aus Regensburg irgendwie verschwunden sind *heul* ), da war es drinnen lauschiger als draußen 😀

  • Carmen

    Hallo hallo,

    zum Thema Bier muss ich meinem Vorgänger recht geben. Dazu ergänzen möchte ich für Weizenbierliebhaber das Kuchlbauer… mmmh!

    Aber jetzt zum Kompliment: toller Beitrag über einige kulinarische Höhepunkte Regebsburgs! Ich komme ja aus der Nähe und werde den Tip mit der Spaghetteria gerne mal austesten. Die war mir noch völlig unbekannt. Danke 😁

    … und danach gaaanz genüsslich noch eine Dampfnudel beim Uli… da ist Widerstand zwecklos! 😁

    Lg Carmen (travivas.de)

    P.S.: Für einem schnellen heimischen Imbiss auf die Hand ist die historische Wurstkuchl eine tolle Anlaufstelle, sofern die Schlange grad nicht zu lang ist!

    • Herumtreiberin

      Hey Carmen!

      Danke, die Empfehlungen fürs Bier werde ich auf eure Hinweise hin updaten. 😉
      Die historische Wurstkuchl hab ich ausprobiert, aber da war zeitgleich mindestens eine, wenn nicht zwei Schiffladungen voll amerikanischer Touristen – wirkte auf mich dadurch eher wie „Tourifalle“.

      LG, Alissa die Herumtreiberin

      • Ilona

        Die Wurstkuchl ist wirklich lecker 😀
        Und der Dampfnudel-Uli natürlich auch. Ich mochte es, dass er mit seinen Gästen so ins Gespräch kam. Hat dann auch erzählt, dass es eine feste Anzahl Dampfnudeln pro Tag gibt, wenn die weg sind, sind die weg. Aber dafür muss er nie was wegschmeißen. Find ich ne gute Einstellung!

      • Herumtreiberin

        Ja, Dampfnudel-Uli war klasse! Ich habe mich auch nett mit ihm unterhalten. Schade, dass Regensburg so weit weg ist – sonst wäre ich sicher häufiger da zu finden! 😀

  • Carmen

    Nun ja, weniger eine Falle als von den Touris einfach schon entdeckt. 😉
    Es ist natürlich eine der ersten Anlaufstellen und leicht zu entdecken.
    Kein Geheimtipp mehr, aber dennoch lecker und irgendwie gehört sie einfach zu einem Regensburg-Besuch dazu. 😊

    Lg Carmen (travivas.de)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert