-
Die 12 schönsten Shops in Regensburg
Shopping in Regensburg, das heißt Shopping in Bayern. Und bei Shopping in Bayern denkt eine Wahl-Bremerin wie ich an den typischen Touri-Kitsch wie Bierseidel, Kuckucksuhren und Lederhosen. In diesem Beitrag gibt es allerdings nichts davon, auch keine Dirndl, Filzhüte oder Edelweiß. Stattdessen 12 schöne, teils ausgefallene Lädchen, die zum Stöbern und Staunen einladen. 1. Bücherkiste Die Bücherkiste am Herzoghof ließ mein Herz höher schlagen, denn bei Büchern kann ich einfach nicht vorbeigehen. Ich könnte vermutlich mit so viel leichterem Gepäck reisen, wenn ich nicht immer mindestens drei Bücher im Rucksack hätte – aber bei dem Gefühl der Buchseiten zwischen meinen Fingern werd‘ ich einfach schwach! Zumal ich bei der…
-
Unkompliziert reisen: Wie kann ich einen Zweitpass beantragen?
Seit Anfang 2017 habe ich ihn, den berühmt-berüchtigten Zweitpass. Eine Menge Mythen ranken sich darum, wer überhaupt einen Zweitpass besitzen darf und viele denken, dass nur super wichtige Manager oder Leute mit Connections nach ganz oben einen zweiten Pass bekommen können. Alles Unfug! Es ist sogar ziemlich einfach einen Zweitpass zu beantragen und kann sich durchaus lohnen, wenn du viel reist. Warum brauche ich zwei Pässe? Ein Zweitpass kann dir viele Erleichterungen beim Reisen bringen. Manche Botschaften brauchen Wochen, um ein Visum in deinen Pass zu stempeln und während der gesamten Wartezeit liegt dein Pass dann im Büro eines Sachbearbeiters herum. Wenn du in der Zeit ins Ausland möchtest brauchst…
-
Places to eat in Regensburg, Deutschland
Als ich im Zug nach Regensburg saß dachte ich mir, dass es über dieses „Städtchen“ in Süddeutschland sicher nicht allzu viel zu schreiben gibt. Vor allem, nachdem das weltberühmte München mich absolut kalt gelassen hatte, erwartete ich von Regensburg nicht mehr allzu viel. Aber dann wurde ich vom ersten Moment an überrascht – vom Charme der Stadt, der Freundlichkeit der Menschen und am meisten von den tollen Läden und leckeren Restaurants. Das sind meine kulinarischen Highlights in Regensburg: Ganesha Wenn ich gefragt werde, was ich gerne essen möchte, dann antworte ich oft: indisch! Scharfe Gerichte vertrage ich zwar nicht so gut, aber auch ohne jede Menge Chilli ist die indische…
-
Harry Potter ganz nah im House of MinaLima, London
London ist auf immer und ewig mit Harry Potter verknüpft – das steht wohl schon lange nicht mehr zur Debatte! Die berühmte Buchserie von J.K. Rowling hat Magie und Zauberei salonfähig gemacht und einen Boom hervorgerufen, der auch über zwei Jahrzente nach Erscheinen von Harry Potter und der Stein der Weisen noch anhält. Viele Fans – so auch ich – nutzen einen Kurzurlaub in London dafür die Harry Potter Drehorte zu besuchen und so ein wenig tiefer in die Welt von Harry Potter einzutauchen. Während meiner Recherchen über bekannte Drehorte stieß ich irgendwann auf House of MinaLima und wusste sofort, dass ich dort unbedingt hin muss! House of MinaLima ist nämlich der Laden…
-
London: Auf den Spuren von Harry Potter – der ultimative Fan-Guide
Neben Orten wie Edinburgh, Glenfinnan Viaduct und Oxford (Hogwarts Great Hall) ist vor allem London als Schauplatz für die Harry Potter Serie bekannt. Harry Potter Drehorte in London sind ein beliebtes Thema und sie wurden bereits auf vielen Blogs behandelt, aber als großer Fan der Bücher habe ich vor meinem letzten Besuch in London fleißig recherchiert und den ultimativen Harry Potter Fan-Guide für London erstellt. Walking Tours & Landkarten Wenn du einen schlechten Orientierungssinn oder nur wenig Zeit hast, dann ist eine geführte Tour zu den Drehorten aus den Harry Potter Filmen vielleicht genau das richtige für dich. Einige Läden, zum Beispiel Leadenhall Market, bieten auch Landkarten an, auf denen die…
-
Urban Brewing: Die Hawkes Cider-Brauerei in London
Als es in London – wie typisch für England! – gerade mal wieder üppig regnete, floh ich spontan vor dem Mistwetter ins nächstgelegene Geschäft zum Aufwärmen. Unwissend, was mich dort erwarten würde, fand ich mich in einer „urbanen Brauerei“ wieder. Begriffe wie Micro Brauerei, Craft Bier und Urban Brewing sind nun bereits seit einigen Jahren in aller Munde, Bier von alternativen Herstellern und in kleinen Mengen ist schon längst zum Trend geworden. Doch ich kann Bier geschmacklich nicht viel abgewinnen und so haben mich Brauereien bisher eigentlich immer kalt gelassen – bis jetzt. Denn, wie ich kurz nach meiner Flucht aus dem Regen feststellte, stellt man bei Hawkes kein Bier…
-
London für Foodies: Ein Mittag auf dem Borough Market
Seit über 1.000 Jahren gibt es den Borough Market im Londoner Stadtteil Southwark schon in der ein oder anderen Form. Durch die Nähe zur London Bridge, deren Vorgänger-Brücken lange Zeit den einzigen Zugang zur Stadt darstellten, war dieser Ort schon immer von großer Bedeutung für den Handel. Da überrascht es kaum, dass der Borough Market der älteste und womöglich beste Food Market Londons ist. Seit dem Mittelalter ist natürlich viel geschehen und so hat sich der Borough Market über die Jahrhunderte hinweg zu einem dynamischen, wandelbaren Markt der Extraklasse entwickelt. Viele Händler bieten Produkte an, die sie selbst hergestellt haben, andere führen ein kleines und feines Sortiment an ausgewählten Kostbarkeiten…
-
London: Über den Dächern der Stadt im Sky Garden
London hat den Ruf teuer zu sein – so teuer, dass die Metropole regelmäßig in Rankings der teuersten Städte weltweit auftaucht. Ein Besuch in der Westminster Abbey kostet 25 Euro, eine Fahrt mit dem London Eye Riesenrad ist für schlappe 30 Euro drin und wer nicht in einem absolut schäbigen und abgeranzten 14 Bett-Schlafsaal nächtigen will (alles schon erlebt!), muss auch gleich deutlich tiefer in die Tasche greifen. Dass es in London aber auch erfreulich anders geht zeigt der Sky Garden: Hier ist der Eintritt kostenlos und mein Besuch hat mich wirklich staunen lassen, was hier geboten wird! Denn im „Walkie Talkie“, einem der höchten Gebäude Londons, versteckt sich ein…
-
Places to eat in Pretoria, Südafrika: Afro Boer
Ein Restaurant, in dem ich mich beim Betreten gleich heimisch fühle, das gemütlich ist und zum Wohlfühlen einlädt. Ein Restaurant, das irgendwie ein wenig anders ist, kreativ, innovativ, sozial. Ein Restaurant, das mich an einen lieben Freund erinnert, der viel zu früh gegangen ist. All das ist das Afro Boer für mich. Kein Wunder also, dass es eines meiner Lieblingsrestaurants in Pretoria ist und ich versuche so oft wie möglich dort zu stoppen. „Boer“, das ist Afrikaans für Farmer oder Bauer. So bezeichnen sich die Nachfahren der holländischen Entdecker, die im 17. Jahrhundert nach Südafrika eingewandert sind und auf ihren „Treks“ (Erkundungsreisen) das Land besiedelten. Noch heute prägt dieser Teil…
-
Kruger Nationalpark, Südafrika: Afsaal erstrahlt in neuem Glanz
Lange Zeit war die Raststätte in Afsaal nicht gerade ein sonderlich attraktiver Stop entlang der Straße von Malelane nach Skukuza durch den Kruger Nationalpark: Die Regale im Laden waren größtenteils leer, die Toiletten ungepflegt und auch ansonsten herrschte weitestgehend tote Hose, wenn nicht gerade ein paar Familien ihr Picknick veranstalteten. Afsaal war ein ziemliches Trauerspiel – vor allem, da es entlang der über 60km langen Strecke zwischen Skukuza und dem Malelane Gate die einzige Raststätte ist. Mit dem Einzug der Tindlovu Buschküche vor einigen Monaten ist nun endlich wieder Leben in Afsaal eingekehrt. Nach mehreren anderen Camps im Kruger Nationalpark (Berg en Dal, Mopani, Shingwedzi und Punda Maria) hat Tindlovu…