Interview,  Österreich

Meet the Local: Victoria aus Wien, Österreich

Vor ein paar Wochen war ich in Berlin auf der ITB und habe dort die liebe Victoria kennengelernt. Sie studiert an der Uni in Wien und treibt sich nebenher – so wie ich – am liebsten in der ganzen Welt herum. Über ihre Erlebnisse schreibt sie dann auf ihrem Blog Globeastronaut, den ich mittlerweile sehr gerne lese. Für mein Interviewprojekt „Meet the Local“ hat sie nun als Erste Rede und Antwort gestanden:

  1. Wie würdest du dich und deine Landsleute beschreiben?

Österreich ist ein gemütliches Land und voller Unterschiede. Die Menschen im Süden, wo ich aufgewachsen bin, sind extrem entspannt. Hier in Wien ist das leider etwas anders. Immer wieder wenn ich von einem Heimaturlaub bei meinen Eltern zurück nach Wien komme fällt mir auf wie gestresst die Menschen hier in Wien eigentlich sind. Gestresst und manchmal ein bisschen grantig. Leider.

  1. Hast du schon immer hier gelebt?

Nein, ich bin vor 1 ½ Jahren zum Studieren  von Kärnten nach Wien gezogen. Da meine Tante aber seit ich Denken kann in Wien wohnte, war ich seit Klein auf immer im Sommer einige Wochen hier und habe auch schon für ein Praktikum im berühmten „Sacher“ drei Monate hier gewohnt. Es ist also schon immer ein kleines Stück Heimat gewesen.

20100304-SAM_2974

  1. Was muss man in Österreich gesehen und gemacht haben? Hast du vielleicht Geheimtipps?

Auf Weinreise in die Wachau an der Donau. Ganz gemütlich. Aber auch nach Wien für ein bisschen Kultur. Jedes Land hat so seine Besonderheiten. Mir hat Wien aber schon immer am besten gefallen, weil es so lebhaft und groß und voller Geschichte ist.

Mein Geheimtipp für Wien: Ich finde die beste Aussicht hat man vom Kettenkarussell im Prater aus. Etwas windig und kalt, und nichts für Leute mit Höhenangst, aber der Ausblick ist fantastisch da oben!

  1. Was ist dein Lieblingsort in Österreich und warum?

Es gibt nur wenige Minuten vom Haus meiner Eltern entfernt einen Platz: Unter dem Fuß des Mittagskogel in Kärnten an der Grenze zu Slowenien gibt einen kleine Lichtung im Wald. Ich habe sie erst diesen Winter entdeckt. Alles war ganz still und weiß, die Sonne hat durch die Bäume geblitzt und den Schnee zum glitzern gebracht. Zurzeit ist das mein Lieblingsplatz. In Wien ist mein absoluter Lieblingsplatz der Naschmarkt, aber bitte nicht am Samstag. Dort gehe ich entspannt von Stand zu Stand und kaufe frisches Obst und Blumen.

20141123-IMG_0393

  1. Welche typischen Speisen oder Getränke muss ein Besucher unbedingt probieren?

Auf jeden Fall Kaspressknödel und Kasnudel. Typisch Kärntnerisch und wie es sein muss: die besten macht meine Oma. Die Männer trinken hier auch zu fast allen Bier, ich bin aber eher auf der Wein-Seite. Am liebsten einen Weißwein aus der Wachau.

  1. Für wen ist eine Reise nach Österreich geeignet?

Eigentlich für jeden! Österreich hat eigentlich für jede Altersklasse und für nahezu alle Interessen was zu bieten. Man kann im Sommer sowohl die Stille genießen, aber auch auf Festivals gehen oder sich am See die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Und im Winter kann man entweder Schifahren, oder auch gemütlich in eine Therme fahren oder in die Oper gehen.

  1. Gibt es ein Stereotyp oder Vorurteil über dein Land?

Eindeutig: Wir laufen nicht alle dauernd singend in Lederhosen/Dirndl  durch die Berge und melken den ganzen Tag Kühe. Vor allem meinen Freunden aus England musste ich das mal erklären, dass es so nicht abläuft. Als sie erfuhren dass ich auf dem Land wohne, fragten sie wie viele Kühe wir haben. Ähm, keine?

20141005-20141005_125647 2-2

  1. Mit welchen Tricks kann ein Reisender in Österreich sparen?

Eigentlich mit dem gleichen Trick wie in jedem anderen Land: In Wien oder Salzburg nicht an Touristenhotspots essen gehen, sondern ein bisschen weiter weg. Ein anderer Tipp: Eine Sachertorte in Wien muss schon sein. Aber: Der Sacherwürfel, der ein wenig günstiger, aber auch kleiner ist, schmeckt viel, viel besser, weil er nicht so trocken ist.

  1. Wenn du Urlaub machst, reist du dann lieber ins Ausland oder in deinem eigenen Land? Warum?

Lieber ins Ausland. Ich habe von Österreich schon viel gesehen, und mich reizen fremde Länder einfach viel mehr. Ich mag die Herausforderung, und die ist bei Reisen ins Ausland einfach größer.

  1. Wenn ich „Reisen“ höre denke ich als erstes an…

Im Flugzeug sitzen und dieses Gefühl spüren wenn man in den Sitz gedrückt wird. Wenn das Flugzeug losfährt, immer schneller und schneller wird und schließlich abhebt.

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert