England,  Essen und Trinken

London für Foodies: Ein Mittag auf dem Borough Market

Seit über 1.000 Jahren gibt es den Borough Market im Londoner Stadtteil Southwark schon in der ein oder anderen Form. Durch die Nähe zur London Bridge, deren Vorgänger-Brücken lange Zeit den einzigen Zugang zur Stadt darstellten, war dieser Ort schon immer von großer Bedeutung für den Handel. Da überrascht es kaum, dass der Borough Market der älteste und womöglich beste Food Market Londons ist.

Seit dem Mittelalter ist natürlich viel geschehen und so hat sich der Borough Market über die Jahrhunderte hinweg zu einem dynamischen, wandelbaren Markt der Extraklasse entwickelt. Viele Händler bieten Produkte an, die sie selbst hergestellt haben, andere führen ein kleines und feines Sortiment an ausgewählten Kostbarkeiten und regionalen Spezialitäten. Mit Leckereien wie italienischer Salami, Schweizer Käse, englischen Austern und schottischem Käse ist der Borough Market international und regional zugleich.

Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte, folge mir nun also bei einem Streifzug über den Borough Market:

Kann Gemüse Kunst sein?

Wenn du ein Foodie bist wie ich, dann wird dir auf dem Borough Market sicher sofort das Wasser im Mund zusammen laufen. Die Verkaufsstände sind stimmig dekoriert und die Auslagen üppig – am liebsten hätte ich gleich alles eingekauft!

Gemüse auf dem Borough Market, LondonDie bunten Karotten haben es mir ganz besonders angetan, denn ich liebe den Geschmack der etwas süßeren lila Sorten. Übrigens: Bis ins 19. Jahrhundert war es ganz normal, dass verschiedenfarbige Arten dieses Wurzelgemüses angebaut wurden. Dann wurden wir immer mehr auf Mainstream-Karotte getrimmt – erst in den letzten Jahren haben Variationen wie die lila Karotten ein Revival erlebt!

Gemüse auf dem Borough Market, London

Vermutlich kaum erwähnenswert, da es auf dem Borough Market so selbstverständlich ist: Alles ist hier knackfrisch! Ich ziehe meinen Hut vor den Händlern, die ihre Auslage tagtäglich mit so viel Liebe herrichten, dass selbst Salat und Mangold kleinen Kunstwerken ähneln!

Essen auf dem Borough Market, London

Gemüse auf dem Borough Market, LondonRecycling Rocks!

Wo Waren verkauft werden, da fällt natürlich auch Müll an. Angefangen bei Verpackungen bis hin zu Bechern und Besteck, auf dem Borough Market muss alles verwendete Material recyclebar sein. Und übrig gebliebene Lebensmittel werden ebenfalls nicht einfach so weggeworfen, sondern gespendet: Die gemeinnützige Organisation Plan Zheroes gibt die Überschüsse des Borough Markets an Bedürftige weiter.

Zeit fürs Mittagessen

Nachdem ich mir einen ersten Überblick über die Auswahl verschafft hatte, ging ich zielstrebig zu einem Stand zurück: Scotchtails. Dort werden typisch britische Scotch Eggs verkauft – wachsweich gekochte Eier mit Hackfleisch ummantelt und dann frittiert. Das war für mich der perfekte Start für meinen Mittag auf dem Borough Market!

Essen auf dem Borough Market, London

Etwas später war für mich dann Fish & Chips angesagt – ein weiterer britischer Klassiker, der bei einem Besuch in London für mich einfach ein Muss ist!

Tipp: Mitten im Borough Market liegt das „Fish!“, ein vielfach ausgezeichnetes Fischrestaurant. Das Essen dort ist köstlich, aber preislich ein wenig gehoben. Günstiger geht es direkt nebenan im „Fish! Kitchen Takeaway“ – kleine Speisekarte, super frisch und super lecker!

Fish & Chips auf dem Borough Market, London

Mehr als nur satt setzte ich meine Erkundung fort – Koffer voll von Salamis, wunderschöne Blumengestecke, knusprige, duftende Brote, kreative Gewürzmischungen und wohlriechende Curries – sogar frische Austern und Seeigel gibt es auf dem Borough Market! Der Frische und Fantasie scheinen hier keine Grenzen gesetzt zu sein und während ich noch immer satt war lief mir erneut das Wasser im Munde zusammen. 😉

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)

Süße Köstlichkeiten

Zu guter Letzt musste ich natürlich noch meine Naschlust befriedigen – leichter gesagt als getan, wenn die Auswahl so groß ist!

Erwähnenswert sind für mich definitiv die handgemachten Pralinen von „So Chocolicious“, die zum Beispiel mit Holunder, Passionsfrucht oder Minze (typisch britisch!) gefüllt sind.

Essen auf dem Borough Market, London

Gleich mehrere Stände bieten eine Vielfalt an süßen Backwaren an: Eclairs, Tartelettes, Macarons, Muffins, Blechkuchen, Baiser, Kekse – you name it, they have it!

Essen auf dem Borough Market, LondonEssen auf dem Borough Market, London

Da ich kurz vor Weihnachten in London war, durfte natürlich eine ganze spezielle Köstlichkeit nicht fehlen: Christmas Pudding! Dabei handelt es sich nicht um einen Pudding, sondern vielmehr einen weihnachtlichen Kuchen mit Rosinen, Mandeln, kandierter Orange und Gewürzen wie Muskatnuss, Zimt, Nelken.Christmas Pudding auf dem Borough Market, LondonWenn ich die Möglichkeit hätte, dann würde ich am liebsten jeden Tag auf dem Borough Market essen und einkaufen gehen. Und wenn du jetzt auch auf den Geschmack gekommen bist, dann findest du hier die Website des Marktes mit allen Infos:

 

[divider] [/divider]

Borough Market, London

Öffnungszeiten: Mo – Sa, meistens 10.00 – 17.00 (Uhrzeit und Größe des Markts variiert!)

London Underground Stop: London Bridge (Jubilee oder Northern line)

Wichtig: Im Dezember ist der Borough Market jeden Tag geöffnet!

[divider] [/divider]

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert