England

London for free: 9 kostenlose Aktivitäten in London

Ich liebe London. Mindestens jedes zweite Jahr gönne ich mir einen Trip in die Metropole – vor allem, um meine Sucht nach Musicals und Theater zu befriedigen. Was ich nicht liebe sind die Preise in London. Unterkünfte und Sightseeing in der beliebten Großstadt sind meist überdurchschnittlich teuer. Dabei gibt es auch tolle kostenlose Aktivitäten in London! Das gesparte Geld setze ich dann natürlich direkt wieder in Musicaltickets um. 😉

1. Schlüsselzeremonie im Tower of London

„Halt, wer kommt da?“ – „Die Schlüssel.“

„Welche Schlüssel?“ – „Die Schlüssel der Königin.“

„Dann passiere. Alles ist gut.“

Seit hunderten von Jahren werden diese Worte jeden Abend am Tower of London gesprochen, wenn die Wachen das Gebäude für die Nacht verschließen. Als Zuschauer kannst du bei dieser historischen Darbietung kostenlos dabei sein. Da die Nachfrage sehr groß ist müssen allerdings vorher Plätze für die Zeremonie auf der Website reserviert werden.

 

Skyline mit dem Tower of London

2. Wachablösung vor dem Buckinham Palace

Die Wachablösung ist ein Klassiker auf der „to do“-Liste für London. Jeden Mittag kann dabei beobachtet werden wie die Wachen vor dem Buckingham Palace feierlich abgelöst werden. Auch wenn es recht voll wird, so gehört es dieses ikonische Event doch zum Pflichtprogramm für Touristen.

Aktuelle Infos zum „Change of the Guard“ gibt es hier.

3. Shoreditch Street Art Tour

In keinem anderen Londoner Stadtteil gibt es so viel Street Art zu entdecken wie in Shoreditch. 1 1/2 Tage bin ich auf eigene Faust durch die Straßen von Shoreditch gezogen und habe die kleinen und großen Kunstwerke bewundert, die an fast jeder Wand zu finden sind. Sogar der berühmte Banksy hat sich hier verewigt: Sein Werk „Guard Dog“ ist vor dem Cargo Club zu finden.

Allerdings ist Street Art ständig im Wandel und bei Zeiten sehr kurzlebig. Kunstwerke aus Papier werden vielleicht den nächsten Regen nicht überstehen, Graffitis werden übersprüht. Du kannst dich einfach durch Shoreditch treiben lassen oder die Straßen systematisch ablaufen – was du dabei entdeckst, ist morgen vielleicht schon wieder verschwunden. Und genau das macht auch Teil des Reizes von Street Art aus: Sie ist nicht konstant, nicht statisch, sondern ständig in Bewegung und Wandel.

Wenn du noch nie in Shoreditch warst, dann bieten die Shoreditch Street Art Karten von Londonist und Sophie’s Suitcase einen guten Anhaltspunkt zur Orientierung.

4. Sky Garden

Den Sky Garden in London kann ich wärmstens empfehlen, denn von dort aus hast du einen fantastischen Ausblick über London und die Themse. 2017 war ich zum ersten Mal dort und kehre seitdem bei jedem Besuch in London zurück. Der Sky Garden befindet sich auf den obersten Stockwerken eines der höchsten Hochhäuser in London. Der Ausblick ist einzigartig – und kostenlos! Neben der Aussicht sind die begrünten Ebenen des Sky Gardens auch ein guter Ort für eine Verschnaufpause vom Sightseeing.

5. Auf den Spuren von Harry Potter die Stadt erkunden

Ganz in der Nähe des Sky Garden befindet sich der Leadenhall Market – der perfekte Ausgangpunkt für eine kostenlose Harry Potter Tour! Der Leadenhall Market diente nämlich als Set für die Winkelgasse in den Harry Potter Filmen. Auch viele andere Drehorte lassen sich in und um London finden – und sehr viele davon sind frei zugänglich. Hier findest du meinen kompletten Post über Harry Potter Drehorte in London.

Leadenhall Market in London

6. House of MinaLima

Wenn du dich für Harry Potter interessierst, dann darfst du Laden von MinaLima auf keinen Fall verpassen! House of MinaLima ist nämlich der Shop von Miraphora Mina und Eduardo Lima, die als Grafikdesigner an den Harry Potter Filmen mitgearbeitet haben. Die Ausgaben des Tagespropheten? Entworfen von MinaLima. Die heiß ersehnten Briefe von Hogwarts? Beschriftet von MinaLima. Die Karte des Rumtreibers? Richtig, gedruckt von MinaLima. Zusätzlich zum Laden mit Fanartikeln im Erdgeschoss gibt es auf mehreren Stockwerken eine kostenlose Ausstellung mit Drucken und Originalen aus den Filmen zu sehen. Mittlerweile wurde die Ausstellung auch um Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind erweitert. Hier kannst du den Bericht über meinen ersten Besuch im House of MinaLima lesen.

7. British Library

In der großen Bibliothek gibt es ständig wechselnde kostenlose und kostenpflichtige Ausstellungen zu den verschiedensten Themen. Ich habe dort zum Beispiel eine Ausstellung über Kinderbuch-Helden (kostenlos) und eine über Harry Potter (kostenpflichtig) besucht. Darüber hinaus ist die Dauerausstellung „Treasures of the British Library“ auch sehenswert. Dort finden sich unter anderem Original-Lyrics der Beatles, Schriften von Shakespeare, eine alte Gutenberg-Bibel und Skizzen von Leonardo da Vinci. Wo hat man sonst schon mal die Gelegenheit so etwas zu sehen?

Bonus: Die British Library bietet kostenlose Garderobe und Gepäckaufbewahrung – perfekt für den Abreisetag!

8. British Museum

Das British Museum ist der absolute Wahnsinn. Es ist so, so groß und ich bin nicht immer dort angekommen, wo ich eigentlich hinwollte. 😀 Selbst mehrere Stunden im British Museum haben sich für mich nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein angefühlt, da es einfach so viel zu sehen gibt. Eines der vielen Highlights für mich war der berümte Stein von Rosetta – ein historischer Fund, dank dem die altägyptische Hieroglyphenschrift entziffert werden konnte.

Tipp: Am Nordeingang ist meistens weniger los, so bist du schneller im Museum. An der Info gibt es Flyer mit Übersichtskarten – so findest du schnell die Highlights. Alternativ kannst du die Karte des Museums auch vorher aufs Handy herunterladen.

Übrigens: Auch viele andere Museen kosten keinen Eintritt, freuen sich aber über eine Spende. Wenn du nur kurze Zeit in London bist, dann empfehle ich zum Einstieg aber unbedingt das British Museum! Weitere kostenlose Museen in London: National Gallery, Natural History Museum, Museum of London, Tate Modern, Victoria & Albert Museum, Science Museum, Imperial War Museum

 

Die „heiligen Hallen“ des British Museum

9. Londons Parks

Wenn die Füße vor lauter Sightseeing glühen: Ab ins Grüne! London hat eine Vielzahl von Parks und Grünflächen, die satte 18% der Stadtfläche bedecken. In der Innenstadt bieten sich Hyde Park und Kensington Gardens für eine Pause oder ein Picknick an. Mir gefallen auch St James‘ Park und der am Nullmeridian gelegene Greenwich Park sehr gut. Wenn du dich in London noch nicht so gut auskennst: Julianna von London x London hat eine tolle Übersicht der schönsten Parks in London veröffentlicht.

 

 

Was ist dein Lieblingsort in London?

 

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert