
Heimatliebe: Eine Wahl-Bremerin gesteht ihre Liebe für die Hansestadt
Ist Heimat da, wo man herkommt? Oder ist Heimat da, wo man sich Zuhause fühlt? So wie die Teilzeitreisende Janett wusste ich dazu lange keine richtige Antwort.
Geboren und aufgewachsen bin ich im wunderschönen Mainz am Rhein. Dort habe ich mich immer wohl und Zuhause gefühlt – bis ich dann 2009 fürs Studium nach Bremen gezogen bin. Bremen hat unglaublich schnell mein Herz erobert und stolz spreche ich heute von mir als „Wahl-Bremerin“, denn als Bremerin fühle ich mich und Bremerin möchte ich sein. Mainzerin bin ich aber trotzdem auch noch, schließlich habe ich 18 Jahre meines Lebens dort verbracht und kehre auch immer wieder gerne dorthin zurück. Wer sagt also, dass Heimat nur ein Ort sein kann? Mainz ist Heimat. Bremen aber auch. Und seit ich im Studium sieben Monate in Irland gewohnt habe, ist auch Cork ein kleines bisschen Heimat geworden.
Da mir aber insbesondere Bremen so schnell ans Herz gewachsen ist, möchte ich für Janetts Heimatliebe-Karte meine Wahlheimat kurz vorstellen – eine Liebeserklärung an die Hansestadt Bremen. Vielleicht verstehst du dann auch, warum es mir hier so gut gefällt.
Das Beste an Bremen ist glaube ich die Atmosphäre – „In der Innenstadt fühlt man sich wie im Wohnzimmer auf der Couch“ sage ich immer. Hier ist es einfach absolut gemütlich. Die Bremer sind nicht so „nordisch unterkühlt“, wie alle immer denken. Ganz im Gegenteil: Die Bremer sind ein freundliches Völkchen mit Hummeln im Hintern – Freimarkt, das Straßenkunstfest La Strada, Breminale, Flohmärkte, verkaufsoffene Sonntage, Samba Karneval, Studentenparties, Musikevents, Badeinselregatta, Drachenbootrennen… – hier in der Stadt ist einfach immer etwas los! Erst letzte Woche war ich auf einer Spontanparty über den Häuserdächern der Stadt und wir haben bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen in dieser coolen Location gefeiert. That’s Bremen, baby!

Einen weiteren Pluspunkt hat mein geliebtes Bremen dafür verdient, dass es eine so wunderbar grüne Stadt ist. Direkt hinter dem Hauptbahnhof beginnt zum Beispiel der Bürgerpark, eine große Parkanlage mit Fuß-, Rad- und Wasserwegen. Er ist so weitläufig, dass du nur allzu leicht vergisst, wo du dich gerade befindest: Mitten in einer Großstadt.
Verlässt du den Hauptbahnhof in Richtung Innenstadt, so erreichst du in knapp 5 Minuten die Wallanlagen, die die Abgrenzung des historischen Stadtkerns darstellen. Auch dort ist wieder alles wunderbar begrünt und am Fuße unserer Windmühle (ja, wir Bremer haben eine Windmühle mitten in der City!) befindet sich ein riesiges Blumenbeet, das mehrmals im Jahr bunt bepflanzt wird. In der Mühle befindet sich übrigens ein Restaurant, das nicht nur aufgrund der Lage zu einer meiner liebsten Locations in Bremen gehört – dort gibt es noch dazu das beste Brunch Buffet der Stadt.

Sobald die Sonne scheint sind sowieso alle Bremer auf den Beinen und wuseln geschäftig durch die Stadt. Dann brummt es regelrecht auf und um den Marktplatz im historischen Stadtkern, wo du vor historischer Kulisse auf einen Kaffee oder ein Bier (natürlich Becks!) einkehren kannst:

Eingangs sagte ich, dass Bremen für mich wie ein gemütliches Wohnzimmer ist. Das merkt man auch bei den Entfernungen, denn in er Innenstadt kann man alles bequem und schnell per Fuß erreichen. Brunch in der Mühle, Shopping in der Obernstraße, Sightseeing im Schnoor, dann schnell für ein bisschen mehr Glück im Leben an den Beinchen der Bremer Stadtmusikanten rubbeln und zum Abschluss ein Bier an der Schlachte schlürfen – dank der kurzen Strecken kannst du das in Bremen machen, ohne dass dir am Abend die Füße glühen.

Ich könnte wohl ganze Bücher damit füllen, warum ich Bremen so sehr liebe. Aber Bremen musst du einfach selbst erlebt haben – am besten „on Tour“ mit einer Einheimischen wie mir 😉 – um dem Charme dieser Stadt voll und ganz zu verstehen.
Mein wunderschönes Bremen, das war meine Liebeserklärung an dich, du schöne Stadt. Weitere Teile werden sicher folgen, denn keine andere ist so vielfältig, spannend und aufregend wie du. <3


7 Kommentare
Deutschlandjäger
Hey hey,
ich freue mich auch schon wieder tierisch auf Bremen. Bin vermutlich Anfang/Mitte August oben. Wird mein erster Sommer in der Hansestadt 🙂
LG und weiter so mit deinem Blog!
Jan
Herumtreiberin
Hallo Jan!
Danke für dein Lob. 🙂
Und viel Spaß, wenn du im August Bremen besuchst!
immobiliendepot bremen
Auch für uns gehört Bremen zu den schönsten Städten in Deutschland. Jeder, der mal im Ruhrgebiet war, weiß, was gemeint ist.
Wir haben dazu mal einen interessanten Beitrag veröffentlicht: http://www.immobiliendepot-bremen.de/10-gute-gruende-bremen-zu-lieben/
Herumtreiberin
Danke für den Hinweis zu diesem tollen Artikel!
Nur bei Werder Bremen kann ich nicht zustimmen – mein Fußballherz gehört dann doch nach wie vor den Mainzern. 😉
immobiliendepot bremen
Nobody is perfect 🙂
Wibke Akosua
Bremen ist wirklich eine schöne Stadt. Mitte April war ich über ein verlängertes Wochenende dort und ich muss sagen, dass mich die Stadt direkt von der ersten Minute an begeistert hat. Das war mit Sicherheit nicht der letzte Besuch in Bremen.
Liebe Grüße
Pingback: