Fotografie
-
Kapstadt: Auf Street Art Tour in Woodstock
Wer an Kapstadt denkt, der denkt an den Tafelberg und ans Kap der guten Hoffnung, vielleicht auch noch an Robben Island oder die V&A Waterfront. Der Name „Woodstock“ fällt eher selten, zumindest war das bisher so. Denn das Woodstock-Viertel wird immer beliebter – bei Einheimischen, Investoren und Touristen gleichermaßen. Woodstock blieb verschont, als der angrenzende District Six in den 1970ern durch die Apartheitsregierung von schwarzen und farbrigen Einwohnern „bereinigt“ wurde. Viele der Vertriebenen ließen sich damals in Woodstock nieder – einer der wenigen innenstädtischen Bereiche, in dem Nicht-Weiße damals noch wohnen durften. Die Mieten in Woodstock blieben – im Vergleich zum Rest der Stadt – niedrig, während der Stadtteil sich…
-
Schnappschuss des Monats: Schau mir in die Augen!
Es war einer meiner ersten Tage zurück in Südafrika, nachdem ich mich dazu entschieden hatte zukünftig hier zu arbeiten. Davor hatte ich allerdings noch zwei Wochen, um ein wenig zu Reisen und das Land besser kennen zu lernen. Auf dem Weg nach Swaziland stoppte ich bei „Chimp Eden“ in Nelspruit, einer Schimpansen-Auffangstation unter der Schirmherrschaft der berühmten Primatenforscherin Dr. Jane Goodall. Hier wird keine Zucht betrieben – sämtliche Schimpansen sind gerettete Tiere aus dem In- und Ausland, die vorher zum Beispiel Zoos gehörten oder gar Paaren, für die der Affe eine Art Ersatz-Kind sein sollte. So erlitt auch dieser Schimpanse ein Schicksal, das man niemandem – ob Mensch oder Tier…
-
Schnappschuss des Monats: Der fleißige Weber
Während meiner 26 Jahre in Deutschland hätte ich nie gedacht, dass ich mich einmal für Vögel interessieren würde. Ornithologie – Vogelkunde – war für mich in etwa so spannend wie Briefmarken sammeln oder Unkraut jäten. Jetzt – zwei Jahre später – schleppe ich meine sogenannte „Vogelbibel“ ständig mit mir herum und starre wie gebannt in die Bäume und Büsche, um neue Arten zu entdecken. Also, keine für die Wissenschaft neuen Vogelarten, sondern solche, die ich für mich noch nicht in meinem Vogelbuch geloggt habe. Der Maskenweber (African Masked Weaver) ist zwar ein Vogel, der häufig zu sehen ist, dennoch ist er nicht weniger faszinierend. Die männlichen Maskenweber müssen nämlich für…
-
Schnappschuss des Monats: Die Flosse
Ich fotografiere gerne und viel – insbesondere durch meine Arbeit in Südafrika entstehen dabei jede Menge Fotos. In der neuen Serie „Schnappschuss des Monats“ möchte ich deshalb ab jetzt einmal im Monat Bilder präsentieren, die es nicht in einen „eigenen“ Blogpost geschafft haben, aber trotzdem absolut sehenswert sind. Den Anfang macht diesen Monat die Flosse: Auf meiner bisher einzigen Whale Watching Tour in Südafrika hatte ich wirklich ausgesprochenes Pech: Drei Stunden sind wir im Meer vor Hermanus auf und ab geschippert, drei Stunden lang haben wir nichts gesehen. So rein gar nichts. Tote Hose, und zwar sowas von. Nicht mal einen Delfin, nicht mal einen mickrigen Seehund haben die anderen…
-
Fotografie für Anfänger: Langzeitbelichtung und Lichtmalerei
– Dieser Post enthält werbende Inhalte. Diesbezügliche Infos zu Transparenz und Ehrlichkeit findest du hier. Danke an cewe für die Einladung nach Hamburg! – Als Bloggerin sind neben meinen Texten Fotos mein wichtiges Handwerkszeug – schließlich helfen sie dabei einen möglichst authentischen, ehrlichen Eindruck meiner Abenteuer und Erlebnisse zu vermitteln. Doch so gerne ich fotografiere, bisher hatte ich noch nie wirklich die Muse gefunden mich einmal intensiv mit der Technik und den Möglichkeiten meiner Kamera auseinanderzusetzen. Begriffe wie „Weißabgleich“ oder „ISO“ waren mir nach einiger Zeit dann doch bekannt und im Automatik-Modus fotografiere ich auch schon seit vielen Jahren nicht mehr, aber dennoch: Eine digitale Spiegelreflexkamera bietet so unglaublich viele…