England
-
London for free: 9 kostenlose Aktivitäten in London
Ich liebe London. Mindestens jedes zweite Jahr gönne ich mir einen Trip in die Metropole – vor allem, um meine Sucht nach Musicals und Theater zu befriedigen. Was ich nicht liebe sind die Preise in London. Unterkünfte und Sightseeing in der beliebten Großstadt sind meist überdurchschnittlich teuer. Dabei gibt es auch tolle kostenlose Aktivitäten in London! Das gesparte Geld setze ich dann natürlich direkt wieder in Musicaltickets um. 😉 1. Schlüsselzeremonie im Tower of London „Halt, wer kommt da?“ – „Die Schlüssel.“ „Welche Schlüssel?“ – „Die Schlüssel der Königin.“ „Dann passiere. Alles ist gut.“ Seit hunderten von Jahren werden diese Worte jeden Abend am Tower of London gesprochen, wenn die…
-
Harry Potter ganz nah im House of MinaLima, London
London ist auf immer und ewig mit Harry Potter verknüpft – das steht wohl schon lange nicht mehr zur Debatte! Die berühmte Buchserie von J.K. Rowling hat Magie und Zauberei salonfähig gemacht und einen Boom hervorgerufen, der auch über zwei Jahrzente nach Erscheinen von Harry Potter und der Stein der Weisen noch anhält. Viele Fans – so auch ich – nutzen einen Kurzurlaub in London dafür die Harry Potter Drehorte zu besuchen und so ein wenig tiefer in die Welt von Harry Potter einzutauchen. Während meiner Recherchen über bekannte Drehorte stieß ich irgendwann auf House of MinaLima und wusste sofort, dass ich dort unbedingt hin muss! House of MinaLima ist nämlich der Laden…
-
London: Auf den Spuren von Harry Potter – der ultimative Fan-Guide
Neben Orten wie Edinburgh, Glenfinnan Viaduct und Oxford (Hogwarts Great Hall) ist vor allem London als Schauplatz für die Harry Potter Serie bekannt. Harry Potter Drehorte in London sind ein beliebtes Thema und sie wurden bereits auf vielen Blogs behandelt, aber als großer Fan der Bücher habe ich vor meinem letzten Besuch in London fleißig recherchiert und den ultimativen Harry Potter Fan-Guide für London erstellt. Walking Tours & Landkarten Wenn du einen schlechten Orientierungssinn oder nur wenig Zeit hast, dann ist eine geführte Tour zu den Drehorten aus den Harry Potter Filmen vielleicht genau das richtige für dich. Einige Läden, zum Beispiel Leadenhall Market, bieten auch Landkarten an, auf denen die…
-
Urban Brewing: Die Hawkes Cider-Brauerei in London
Als es in London – wie typisch für England! – gerade mal wieder üppig regnete, floh ich spontan vor dem Mistwetter ins nächstgelegene Geschäft zum Aufwärmen. Unwissend, was mich dort erwarten würde, fand ich mich in einer „urbanen Brauerei“ wieder. Begriffe wie Micro Brauerei, Craft Bier und Urban Brewing sind nun bereits seit einigen Jahren in aller Munde, Bier von alternativen Herstellern und in kleinen Mengen ist schon längst zum Trend geworden. Doch ich kann Bier geschmacklich nicht viel abgewinnen und so haben mich Brauereien bisher eigentlich immer kalt gelassen – bis jetzt. Denn, wie ich kurz nach meiner Flucht aus dem Regen feststellte, stellt man bei Hawkes kein Bier…
-
London für Foodies: Ein Mittag auf dem Borough Market
Seit über 1.000 Jahren gibt es den Borough Market im Londoner Stadtteil Southwark schon in der ein oder anderen Form. Durch die Nähe zur London Bridge, deren Vorgänger-Brücken lange Zeit den einzigen Zugang zur Stadt darstellten, war dieser Ort schon immer von großer Bedeutung für den Handel. Da überrascht es kaum, dass der Borough Market der älteste und womöglich beste Food Market Londons ist. Seit dem Mittelalter ist natürlich viel geschehen und so hat sich der Borough Market über die Jahrhunderte hinweg zu einem dynamischen, wandelbaren Markt der Extraklasse entwickelt. Viele Händler bieten Produkte an, die sie selbst hergestellt haben, andere führen ein kleines und feines Sortiment an ausgewählten Kostbarkeiten…
-
London: Über den Dächern der Stadt im Sky Garden
London hat den Ruf teuer zu sein – so teuer, dass die Metropole regelmäßig in Rankings der teuersten Städte weltweit auftaucht. Ein Besuch in der Westminster Abbey kostet 25 Euro, eine Fahrt mit dem London Eye Riesenrad ist für schlappe 30 Euro drin und wer nicht in einem absolut schäbigen und abgeranzten 14 Bett-Schlafsaal nächtigen will (alles schon erlebt!), muss auch gleich deutlich tiefer in die Tasche greifen. Dass es in London aber auch erfreulich anders geht zeigt der Sky Garden: Hier ist der Eintritt kostenlos und mein Besuch hat mich wirklich staunen lassen, was hier geboten wird! Denn im „Walkie Talkie“, einem der höchten Gebäude Londons, versteckt sich ein…