Dänemark,  Reisebericht

Dänemark: 8 Dinge, die man auf der Insel Fur nicht verpassen sollte

– Dieser Post enthält werbende Inhalte. Diesbezügliche Infos zu Transparenz und Ehrlichkeit findest du hier. Danke an enjoy Limfjorden für die Einladung nach Dänemark! –

Natürlich kann ich mich noch an so ziemlich jeden Ort erinnern, den ich einmal bereist habe. Dabei wachsen mir jedoch einige Orte näher ans Herz, andere weniger – meiner Meinung nach ein ganz normaler Prozess, der mich dann auch an manche Stellen zurückführt, an andere eben nicht. 😉

Die kleine Insel Fur in der dänischen Region Limfjorden ist einer dieser Orte, die es in mein Herz geschafft haben und zu denen es mich zurückzieht. Exquisites Essen, auf der Insel gebrautes Bier, bodenständige, gastfreundliche Dänen, eine Vielzahl von Künstlern und atemberaubende Landschaft – es gibt viele Gründe, weshalb Fur einen Besuch (und eine Rückkehr!) wert ist.

Deshalb habe ich eine Liste der Dinge zusammengestellt, die Fur für mich so besonders machen und die man dort unbedingt unternehmen sollte:

1. Miete ein Fahrrad und erkunde damit die Insel

Mit nur 22km² ist Fur nicht besonders groß und auch der Autoverkehr auf der Insel ist recht überschaubar. Deshalb bietet es sich an die Insel auf den vielen kleinen Straßen und Feldwegen per Fahrrad zu erkunden – besonders schön sind die Strecken entlang der Küste und zur Fur Brauerei im Norden der Insel.

Fur, Denkmark

2. Gönn‘ dir das beste Essen der Insel im Fur Strand Hotel

Ab und an sollte man sich mal so richtig verwöhnen – und im Fur Strand Hotel kann man das, denn das Hotel mit Restaurant direkt an Furs Promenade ist bei den Dänen äußerst beliebt. Fur Strand Hotel, DenmarkAuf der kleinen, sorgfältig zusammengestellten Speisekarte finden sich hauptsächlich außergewöhnliche Burgerkreationen, frischer Fisch und Meeresfrüchte sowie kleine Köstlichkeiten für Süßschnuten. Wer Fur besucht sollte sich ein Abendessen hier nicht entgehen lassen.

Fur Strand Hotel, Denmark

3.Besuche die Fur Brauerei

Seit 2004 hat die Insel Fur ihre eigene kleine Brauerei, die in einem Waldstück an der Nordküste zu finden ist. Dort werden über zehn verschiedene Biersorten gebraut und ausgeschenkt, was insbesondere an warmen Sommertagen Einheimische wie Fremde anzieht. Wer möchte kann sich einer Führung durch die Brauerei anschließen oder einfach nur im brauereieigenen Restaurant (im Sommer auch auf der Terrasse) das hauseigene Bier und großartige Speisen genießen.

Fur Brewery, Denmark

Fur Brewery Beer, Denmark

4. Statte dem Fur Kaffe & The Laden einen Besuch ab

Der Fur Kaffee & The Laden ist vermutlich mit Abstand das schönste Geschäft der Insel. Die Regale voll von liebevoll ausgewählten Leckereien aus Dänemark und dem Rest der Welt laden zum Stöbern ein und der Besitzer des Ladens freut sich immer über ein nettes Gespräch – ganze 10.000 Tassen Kaffee schenkt er dabei jährlich „einfach so“ zum Probieren aus, denn auf seine eigene Kaffeemischung ist er ganz besonders stolz. Auch viele der Tees und Schnäpse im Laden dürfe gerne vor dem Kauf getestet werden, alle Kaffeesorten werden auf Wunsch direkt im Laden frisch gemahlen. Wer Lust hat kann auch eine Zeit lang im Fur Kaffee & The Laden an der Südwestküste der Insel verweilen und gleich dort an den Tischen vor dem Haus eine Tasse Kaffee oder Tee genießen.

Fur Shop, Denmark

5. Besuche das Männer-Museum

Das Männer-Museum kann man vermutlich als das Kuriositätenkabinett der Insel bezeichnen. Dort hat der Eigentümer des Furisk Ferie B&B und Pa Herrens Mark Café begonnen die Dinge zu sammeln, die Männer nach der Heirat nicht in den gemeinsamen Haushalt mitbringen durften – freizügige Figuren, alte Spielekonsolen und Pokale, Blechspielzeug, Bierkühler, das „Wellness-Center für den Mann“ und eine Vielzahl anderer Dinge laden zum Schmunzeln und Lachen ein. 😉 Wer das Männer-Muesum (kostenlos) besuchen möchte muss einfach ganz lieb im Pa Herrens Mark Café fragen, dann zeigt der stolze Besitzer gerne seine ständig wachsende Sammlung. Aber Frauen seid gewarnt: Im Männer-Museum gelten andere Regeln, so müssen wir Frauen zum Beispiel für Bier eine Krone mehr zahlen 😉

Men museum, Fur, Denmark Men museum, Fur, Denmark Men museum, Fur, Denmark

6. Iss Pfannkuchen im Pa Herrens Mark Café

Mit einem Besuch im Männer-Muesum lässt sich gut ein Stop im Pa Herrens Mark verbinden – das Restaurant dort hat sich auf Pfannkuchen spezialisiert und serviert nichts anderes. Mit Blick über die Insellandschaft bis hinunter zum Wasser kann man dort süß und herzhaft gefüllte Pfannkuchen genießen und sich so für weitere Abenteuer stärken. 🙂

Fur, Denmark

7. Folge der Fischparade

Jedes Jahr gestalten Furs Künstler bunt bemalte Fische für den Sommer und Engel für den Winter, die man auf der gesamten Insel entdecken kann – sogar über persönliche Favoriten kann abgestimmt werden! Fur Parade, DenmarkDabei ist die Vielfalt an Fischdesigns wirklich umfassend: Künstlerisch gestaltete und farbenfroh bemalte Fische, ein punkiger Fisch mit Borstenhaaren, Piercing und Anarchie-Shirt, das gelbe U-Boot der Beatles und sogar ein Fisch, der zum achtsameren Umgang mit unserem Planeten aufruft – und egal wo man unterwegs ist, überall begenen einem die freundlichen Fische. 🙂

 20140706-DSC_0503Fur Fish Parade, Denkmark

8. Geh im Norden der Insel wandern

Die gesamte Insel Fur ist wunderschön, aber der Norden bietet sich ganz besonders für Wanderungen an, denn die Gegend besticht mit ihrer Vielfältigkeit: Weitläufige Wiesen wechseln sich mit tiefgrünen Wäldern ab und wer möchte kann über große Teile der Strecke auch noch direkt an der atemberaubenden Steilküste oder am Strand entlanglaufen. Hiking on Fur, DenmarkEin ganz besonderer Teil der Landschaft, die Knudeklinten sollen nach Wunsch der Dänen sogar als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt werden:

Fur, Denmark

So ganz erklären kann ich es mir selbst noch immer nicht, aber Fur hat mich einfach mit seiner bodenständigen Schönheit und Gastfreundschaft bezaubert, so dass ich wirklich gerne dorthin zurückkehren möchte. 🙂

8 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert