
Cook like a local: Rezept für Bobotie aus Südafrika
Mein Lieblingsessen aus Südafrika? Da muss ich nicht lange drüber nachdenken: Bobotie! Für meine Mutter muss ich es regelmäßig zubereiten, wenn ich auf Besuch in Deutschland bin und auch meine Reisegäste fragen mich häufig nach meinem Rezept für Bobotie. Das würzige, leicht süße Hackfleischgericht entstammt der kapmalayischen Küche und verwendet unter anderem Currypulver – ein Einfluss, den malayische und indische Einwanderer vor vielen Generationen nach Südafrika mitgebracht haben.
Je nach Koch/Köchin ist Bobotie würzig mild oder auch mal richtig pikant, mal mit Rosinen und mal mit getrockneten Aprikosen zubereitet. Manch einer schmeckt sein Bobotie mit Chutney ab, andere reichen es nur als Dip zum fertigen Essen. Ein „nur so und nicht anders“-Rezept gibt es für Bobotie nicht. Wo sich aber fast alle einig sind: Die traditionellen Beilagen zu Bobotie sind gelber Reis und „sweet carrots“ (süße Karotten).
Rezept für Bobotie mit Honigkarotten und gelbem Reis
Zutaten:
500g Hackfleisch
1 altes Brötchen
1 gr. Zwiebel
75g Rosinen
3 EL Mangochutney
2 EL Currypulver
1-2 EL Aprikosenmarmelade
etwas Essig
4-6 Lorbeerblätter
4 Eier
100ml Milch
Beilagen:
etwas Öl
4 Karotten
1 EL Honig
Salz
Pfeffer
Zimt
Reis
Kurkuma
Zubereitung:
1. Brötchen einweichen, ausdrücken und mit dem Hackfleisch vermischen. Zwiebel fein würfeln.
2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit dem Hackfleisch darin anbraten. Rosinen hinzufügen. Mit Currypulver bestäuben und kurz weiter anbraten, dann Mangochutney, Aprikosenmarmelade, Essig, Lorbeerblätter und einen Schluck Wasser hinzufügen.
3. Hackfleisch köcheln lassen, damit das Currypulver seinen Geschmack entfalten kann. Dabei ggf. etwas Wasser nachgießen, aber nicht so viel, dass die Masse dünnflüssig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Hackfleischmasse in eine Auflaufform füllen. Eier mit Milch verschlagen und leicht salzen. Eiermischung vorsichtig über die Hackfleischmasse geben. Im Ofen bei 180° backen, bis die Eiermasse gestockt ist.
5. Karotten schälen und in dicke Stifte schneiden. In etwas Öl anbraten, dann mit Honig und einem Schluck Wasser ablöschen. Zugedeckt garen und zum Ende der Garzeit hin Wasser verdampfen
lassen. Mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Reis wie gewohnt kochen und dem Kochwasser ½ TL Kurkuma hinzufügen – das gibt die gelbe Färbung.
Tipp: Bobotie lässt sich besonders schön anrichten, wenn du statt einer großen Auflaufform ein kleineres Förmchen pro Person verwendest!


Ein Kommentar
Pingback: