
London: Auf den Spuren von Harry Potter – der ultimative Fan-Guide
Neben Orten wie Edinburgh, Glenfinnan Viaduct und Oxford (Hogwarts Great Hall) ist vor allem London als Schauplatz für die Harry Potter Serie bekannt. Harry Potter Drehorte in London sind ein beliebtes Thema und sie wurden bereits auf vielen Blogs behandelt, aber als großer Fan der Bücher habe ich vor meinem letzten Besuch in London fleißig recherchiert und den ultimativen Harry Potter Fan-Guide für London erstellt.
Walking Tours & Landkarten
Wenn du einen schlechten Orientierungssinn oder nur wenig Zeit hast, dann ist eine geführte Tour zu den Drehorten aus den Harry Potter Filmen vielleicht genau das richtige für dich. Einige Läden, zum Beispiel Leadenhall Market, bieten auch Landkarten an, auf denen die Drehorte eingezeichnet sind. Touren und Karten decken die Highlights und gut erreichbaren Spots ab – auf meiner Liste wirst du aber viele Drehorte finden, die auf den gängigen Touren nicht angesteuert werden!
Cecil Court und Charing Cross Road
Cecil Court ist eine kleine, von viktorianischen Häusern gesäumte Straße in der Nähe der bekannten Charing Cross Road. In Fankreisen wird vermutet, dass Cecil Court mit seinen vielen Buchantiquariaten als Vorlage für die Winkelgasse diente. Sogar Bücher über Magie kannst du in dem einen oder anderen Laden finden und wer weiß, vielleicht triffst du sogar einen Zauberschüler, der seine Bücher für Hogwarts einkaufen will. 😉
Die größere Charing Cross Road taucht gleich dreimal in den Filmen auf: In Harry Potter und der Stein der Weisen laufen Harry und Hagrid gemeinsam die Straße entlang, in Harry Potter und der Gefangene von Azkaban fährt Harry mit dem „Fahrenden Ritter“ Bus durch die Charing Cross Road und in Harry Potter und der Halbblutprinz sind dort Fahrzeuge des Ministeriums zu sehen.
Millenium Bridge
Harry Potter und der Halbblutprinz beginnt mit einer Aufnahme, in der man die berühmte Lononder Millenium Bridge während eines Angriffs der Todesser zusammenbrechen sieht. Aber keine Sorge – die echte Brücke steht natürlich noch und ich habe sie überquert. 😉

Leadenhall Market und Bull’s Head Passage
In dieser wunderschönen viktorianischen Markthalle aus dem 19. Jahrhundert wurden Außenaufnahmen für die Winkelgasse aufgenommen, nebenan in der Bull’s Head Passage diente die in Wahrheit knallblaue Eingangstür zu einem Optikergeschäft als Zugang zum Tropfenden Kessel in Harry Potter und der Stein der Weisen.

Borough Market
Während für den Eingang zum Tropfenden Kessel im ersten Harry Potter Film ein Laden im Leadenhall Market verwendet wurde, so stellte in Harry Potter und der Gefangene von Azkaban ein Laden im Borough Market den Eingang zur magischen Welt dar. Der Laden befindet sich nun unter einer Eisenbahnbrücke und ist eigentlich ein kleiner Blumenladen mit dem Namen Chez Michelle (No. 7 Stoney Street).

Harrow House
Harrow House zählt zu den weniger bekannten Drehorten aus Harry Potter – im Gebäude der Londoner Schule befindet sich der Raum, der in Harry Potter und der Stein der Weisen Professor Flitwicks Klassenzimmer ist. Besuche sind nach vorheriger Anmeldung möglich.
Warner Bros. Studios London
Der ultimative Ausflug für jeden Harry Potter Fan! Im Londoner Vorort Leavesden liegen die Studios, in denen alle acht Filme gedreht worden sind. Die Studio Tour verschafft dir Zugang zu einigen der Original Filmsets, wie zum Beispiel dem der Großen Halle und der Winkelgasse. Außerdem enthält die Ausstellung eine Vielzahl an Kostümen und -Requisiten aus den Filmen. Durstig? Dann trink doch ein Butterbier, wie Harry, Hermine und Ron es so gerne in Hogsmeade tun!
Trafalgar Square
Zu Beginn von Harry Potter und der Halbblutprinz sieht man mehrere Todesser, die vom Trafalgar Square wegfliegen und eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Piccadilly Circus
Auch der berühmte Piccadilly Circus hat einen kurzen Auftritt in der Welt von Harry Potter: In Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil I appariert Hermine mit Harry und Ron zum Piccadilly Circus auf der Flucht vor den Todessern, die plötzlich auf der Hochzeit von Rons Bruder Bill erschienen waren.

King’s Cross
Der Bahnhof King’s Cross spielt eine wichtige Rolle in allen Teilen der Harry Potter Serie, denn von hier aus fährt der Hogwarts Express ab, mit dem die Zauberschüler die Muggelwelt hinter sich lassen und zu ihrer magischen Schule reisen.
Fun Fact: Am Bahnhof King’s Cross gibt es ein Gleis 0 – wie ungewöhnlich!
Echte Fans wissen natürlich, dass der Zug von Gleis 9 3/4 abfährt – einem versteckten Bahnsteig hinter der Backsteinwand zwischen Gleis 9 und 10. Zu den Gleisen kommen sowohl Zauberer als auch Muggel nur mit gültigem Ticket, deshalb wurde ein Bereich in der Haupthalle von King’s Cross den Harry Potter Filmen gewidmet. Hier – direkt neben dem Harry Potter Shop – kannst du dich fotografieren lassen, wie du deinen Gepäckwagen durch die Backsteinwand schiebst, die Gleis 9 3/4 von der Muggelwelt trennt. Schaffst du es auf die andere Seite? 😉
Tipp: Früh zu Gleis 9 3/4 gehen, dann ist die Schlange noch nicht so lang! Es wird ein Foto von dir gemacht, das du im Harry Potter Shop kaufen kannst (ca. 10 Euro), du kannst aber auch zeitgleich ein eigenes Foto machen.
St. Pancras
Gleich neben King’s Cross liegt mit St. Pancras ein weiterer Bahnhof – beide wurden unabhängig voneinander Mitte des 19. Jahrhunderts von konkurrierenden Bahnunternehmen gebaut. Auch heute sind beide Bahnhöfe noch in Betrieb, zusätzlich teilen sie sich mit „King’s Cross St Pancras“ einen Stop der London Tube, der die Namen beider Bahnhöfe trägt.
St. Pancras hat seinen kurzen Auftritt in Harry Potter und die Kammer des Schreckens, wo Harry und Ron mit dem magischen Ford Anglia der Weasleys über St. Pancras fliegen, nachdem sie den Hogwarts Express verpasst haben.
Reptile House, London Zoo
Im ersten Band der Reihe besucht Harry Potter mit den Dursleys den Londoner Zoo an Dudleys Geburtstag. Harry ist sich seiner magischen Fähigkeiten zwar noch nicht bewusst, aber nachdem Dudley sich mal wieder daneben benommen hat und Harry wütend geworden ist verschwindet plötzlich das Glas zwischen Dudley und einer riesigen Python. Das Terrarium der Python gibt es im London Zoo tatsächlich – heute hängt daneben ein Schild, das an den komischen Schreckmoment aus Harry Potter und der Stein der Weisen erinnert.
Scotland Place und Westminster Tube Station
Die U-Bahn Station Westminster wurde verwendet, als man die Szene mit Harry und Arthur Weasly auf dem Weg zu Harrys Anhörung im Zaubereiministerium drehte. Der Scotland Place und die Greater Scotland Yard Straße dienten dann als Set für den Muggel-Eingang zum Zaubereiministerium – die rote Telefonzelle steht jedoch leider nicht dort, da sie nur für die Dreharbeiten dort aufgestellt war.
House of MinaLima
Wenn auch kein Drehort der Filme, so war House of MinaLima für mich dennoch ein absolutes Harry Potter Highlight in London. MinaLima ist nämlich der Laden von Miraphora Mina und Eduardo Lima, die als Grafikdesigner an Harry Potter und Phantastische Tierwesen mitgewirkt haben. Sie haben Objekte wie die Karte des Herumtreibers, Harrys Aufnahmebriefe von Hogwarts und die Zeitung „Der Tagesprophet“ für die Filme mit viel Liebe zum Detail zum Leben erweckt. Im House of MinaLima ist nicht nur ein Laden, in dem du Merchandise, Bücher und Kunstdrucke kaufen kannst, sondern auch eine kostenlose Ausstellung über mehrere Etagen mit Artwork aus den Filmen.

Australia House
Leider für Muggel nur von außen anzusehen ist das Australia House in der Nähe der U-Bahn Station Temple. In den Filmen diente das Gebäude als Drehort für Gringotts Zaubererbank, tatsächlich sitzt dort aber die australische Botschaft.
British Library Exhibition
Bis vor Kurzem befand sich in der British Library die Sonderausstellung Harry Potter: A History of Magic. Leider ist die Ausstellung mittlerweile in die USA umgezogen und wird dort vom 5.10.2018 bis 27.01.2019 zu sehen sein – aber wer weiß, wohin die Reise danach geht. 😉 Ich hatte das große Glück „A History of Magic“ in London zu sehen, was für eine absolut fantastische Ausstellung!
Generell lohnt es sich aber vor einem Besuch in London den Veranstaltungskalender der British Library zu checken – das Programm ist vielfältig und hoch interessant!
Übernachten wie in Hogwarts
Wer nicht länger auf seine Eule mit dem Aufnahmeschreiben warten möchte, der kann im Wizard Chambers – Georgian House Hotel London in durch Harry Potter inspirierten Zimmern übernachten und sich dabei fast wie ein echter Zauberschüler fühlen.
Harry Potter and the Cursed Child
Eigentlich umfasste die Harry Potter Serie sieben Bände, die Harrys sieben Schuljahren in Hogwarts entsprechen. 2016 – fast 10 Jahre nach Erscheinen von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – veröffentlichte J.K. Rowling dann das Drehbuch zu einem Theaterstück, das nun im Londoner West End aufgeführt wird. Harry Potter and the Cursed Child ist beliebt und die Nachfrage nach Tickets so groß, dass sie häufig schon Wochen im Voraus ausgebucht sind.
Tower Bridge
In Harry Potter und der Orden des Phönix sieht man Harry, wie er auf seiner Flucht vor den Dementoren auf seinem Besen entlang der Themse fliegt – dabei ist die Tower Bridge zu sehen, ebenso das in der Nähe liegende Kriegsschiff HMS Belfast.

Lambeth Bridge
Auf der Lambeth Bridge quetscht sich der Fahrende Ritter in Harry Potter und der Gefangene von Azkaban während seiner rasanten Fahrt zwischen zwei roten Londoner Doppeldeckerbussen durch.
Claremont Square und Lincoln’s Inn Fields
Es wird vermutet, dass Lincoln’s Inn Fields (zu erreichen mit der U-Bahn bis Holborn) als Inspiration für Nummer 12, Grimmauld Place, diente. Nummer 12, Grimmauld Place ist das Haus von Harrys Patenonkel Sirius Black und dient dem Orden des Phönix als Versteck und Hauptquartier. Gefilmt wurden die Szenen allerdings am Claremont Square in Islington, der fußläufig von King’s Cross erreichbar ist.
[divider] [/divider]
Ich habe wirklich lange an dieser Liste recherchiert, doch bin ich mir sicher, dass ich noch nicht alle Harry Potter Drehorte in London entdeckt habe.
Kennst du noch andere Orte in London, die in den Harry Potter Filmen vorkommen?


2 Kommentare
Pingback:
Pingback: